Die Töpferei Ludwig wurde 1746 gegründet. Die Werkstatt in der wir heute noch töpfern wurde 1870 erbaut. Vieles hat sich in den unzähligen Jahren verändert. Geblieben ist der Idealismus „Töpfe zu machen“.
In der von uns geführten Töpferei, die auf eine Familientradition von 260 Jahren zurückblicken kann, wird bemaltes und einfarbig glasiertes Steinzeug hergestellt. Unsere Produktionsweise findet seine Ursprünge in der „ Bunzlauer Tradition“. Anfang des 18. Jahrhunderts wurde durch Wandergesellen aus Bunzlau die Steinzeugtöpferei im Hohen Fläming ansässig. Kennzeichnend für unsere familiär geführte Töpferei ist die Scheibentöpferei. Die Gefäße werden auf der Töpferscheibe durch die geschickten Hände des Handwerksmeisters geformt. Die „Scheiben“ sind im Wesentlichen über die Jahrhunderte unverändert geblieben, nur dass der Fußantrieb durch den Elektromotor ersetzt wurde. Unsere traditionellen Töpfe werden auch heute noch im 21 Kubikmeter Keramikofen gebrannt. Nach dem Trocknen und Glasieren der so genannten Rohlinge wird in mehren Schichten der Ofen beschickt, zugemauert und über 16- 18 Stunden mit Öl befeuert. Im Inneren des Ofens herrschen bei Abschluss des Brennvorganges Temperaturen von ca. 1300 Grad. Nach ca. 8 Tagen hat sich der Ofen soweit abgekühlt, dass die fertigen Produkte herausgenommen werden können. Neben dem „großen“ Ölofen, der heute nur noch 1- 2 Mal im Jahr gebrannt wird, stehen 2 Elektro- und 1 Gasofen von wesentlich geringerem Volumen zur Verfügung. Zu den Materialien Wir verwenden für unsere Keramik vornehmlich Ton, Lehm und Feldspat, wobei wir den Ton selbst aufbereiten. Diese Naturprodukte wurden schon vor Jahrhunderten verwendet. Sie sind auch heute noch die sichersten und physiologisch unbedenklichsten Rohstoffe in der Gebrauchskeramik und für die Aufnahme bzw. Aufbewahrung von Lebensmitteln besonders geeignet. Zum Sortiment Unser breites Sortiment umfasst im Wesentlichen traditionelle Einlegegefäße (z. B. Gärtöpfe für Sauerkraut u. Gurken), dekorative Bodenvasen, Pflanz- und Übertöpfe, sowie ein breites Spektrum an robustem Gebrauchsgeschirr, bestens geeignet für den täglichen Gebrauch. Abgerundet wird unser Sortiment durch die verschiedensten Ausführungen von anheimelnden Petroleumlampen, ob stehend oder hängend. Wir legen größten Wert auf Familien- und Handwerkstraditionen, Traditionen die sich auch gravierend in unserer Keramik widerspiegeln, einer Keramik die geprägt ist von „ Bodenständigkeit und Solidität“.
Markttermine 2018
März
10.-11.03. Tag der offenen Töpferei
April
31.03.-01.04. Görzke
07.-08.04. Crinitz
28.-29.04. KW
Mai
05.-06.05. Friedrichsmoor
26.-27.05. Groß Neuendorf
26.-27.05. Lalling
Juni
09.-10.06. Waldenburg
16.-17.06. Frankfurt O.
15.-17.06. Bürgel
Juli
07.-08.07. HBS
14.-15.07. Wismar
21.-22.07. Görlitz
Aug
04.-05.08. Teterow
17.-19.08. Stralsund
18.-19.08. Römhild
25.-26.08. Naumburg
Sept.
01.-02.09. Weimar
08.-09.09. Leitzkau
29.-30.09. Wittenberg
06.-07.10. Neukirch
Okt.
13.-14.10. Rheinsberg
20.-21.10. Tangermünde
20.-21.10. Halle
Nov.
03.-04.11. Brandenburg
Töpferei Ludwig
Inhaber: Peter u. Petra Ludwig
Domain: www.toepferei-ludwig.de
Herstellung und Vertrieb von Steinzeugwaren
Steuernummer 048 246 01476
Wiesenburger Strasse 2
14828 Goerzke
Tel: (49) 033847 40265
Email: info@toepferei-ludwig.de
UstId: DE 13 8485262
Allgemeine Datenschutzerklärung
Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäß der nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Unsere Website kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Dabei werden Daten wie beispielsweise aufgerufene Seiten bzw. Namen der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person bezogen werden. Personenbezogene Daten, insbesondere Name, Adresse oder E-Mail-Adresse werden soweit möglich auf freiwilliger Basis erhoben. Ohne Ihre Einwilligung erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.
Datenschutzerklärung für Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern, während er die Website nutzt. Cookies ermöglichen es, insbesondere Nutzungshäufigkeit und Nutzeranzahl der Seiten zu ermitteln, Verhaltensweisen der Seitennutzung zu analysieren, aber auch unser Angebot kundenfreundlicher zu gestalten. Cookies bleiben über das Ende einer Browser-Sitzung gespeichert und können bei einem erneuten Seitenbesuch wieder aufgerufen werden. Wenn Sie das nicht wünschen, sollten Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass er die Annahme von Cookies verweigert.
Senden Sie uns eine Nachricht:Copyright © 2015 Töpferei Ludwig